•  
  •  
  •  
  •  

Prioritätsachse A

Steigerung der Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Beschäftigten und Unternehmen.

 

Aktion A 1, Instrument 1-3

Mitarbeiterqualifizierung für Beschäftigte mit Migrationshintergrund.

Weiterbildung gering qualifizierter Beschäftigter bei Personal.

Prüfungsvorbereitung für migrierte Beschäftigte im Pflegebereich.

Leistungsbeschreibung (PDF)

Aktion A 2, Instrument 1-3

Förderung von Beratungsstellen im Cluster IT/Medien.

Entwicklung von Qualifizierungsangeboten für Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (auch in Umstrukturierung).

Mobilisierung kleiner und mittlerer Betriebe zum Klimaschutz und energieeffizienten Wirtschaften durch aufsuchende Beratung.

Leistungsbeschreibung (PDF)

Aktion A 3, Instrument 1

Unterstützung innovativer Personalentwicklungsprozesse zur Förderung der Chancengleichheit von Männern und Frauen in kleinen und mittleren Unternehmen.

Leistungsbeschreibung (PDF)

Aktion A 3, Instrument 2

Systematische Stärkung von Innovationsprozessen in kleinen und mittleren Betrieben (insbesondere im Handwerk).

Leistungsbeschreibung (PDF)

Aktion A 3, Instrument 3

Bereitstellung eines auf die speziellen Bedürfnisse und Probleme insbesondere von KMU und Handwerksbetrieben ausgerichteten Angebots an Information, Vernetzung, Qualifikation und Kooperation, um international erfolgreich im Wettbewerb bestehen zu können.

Leistungsbeschreibung (PDF)

Aktion A 3, Instrument 4

Innovative Beschäftigungspolitik für den Klimaschutz.

Leistungsbeschreibung (PDF)

Aktion A 5, Instrument 1-7

Erleichterung kreditfinanzierter Existenzgründungen in Hamburg.

Beratung von gründungswilligen oder bereits selbstständigen Migrantinnen und Migranten.

Stärkung des Hamburger Gründungsnetzwerkes und seiner Außenwirkung.

Vorhalten einer Förderdatenbank und Informationsangebot zu Förderangeboten und Vernetzung der Hamburger Träger der Wirtschaftsförderung.

Interaktive Hilfestellung für kleine und Kleinst-Unternehmen in absehbaren oder bestehenden Krisensituationen.

Scheckheft II: Entwicklung eines Konzeptes zur ergänzenden zukunftsorientierten Qualifizierung bestehender kleiner und mittlerer Unternehmen.

Übergabelotse: Sensibilisierung von kleinen und mittleren inhabergeführten Unternehmen, insbesondere Handwerksbetrieben mit älteren Inhabern, auf das Thema Unternehmenssicherung und Vorbereitung der notwendigen Schritte zur Umsetzung einer langfristig wachstumsorientierten Unternehmensnachfolge.

 Leistungsbeschreibung (PDF)