2013

Vorstellung des ESF beim Landesfrauenrat
Der Landesfrauenrat Hamburg e.V. (LFR) ist eine unabhängige, überparteiliche und überkonfessionelle Dachorganisation von über 60 Frauenverbänden. Rund 30 Teilnehmerinnen erhielten in der Mitgliederversammlung am 1. Juli einen Einblick in die Nutzung des Förderinstrumentes ESF für die Freie und Hansestadt Hamburg. »

Senatsempfang anlässlich des Abschlusses in der Altenpflege
Zum Abschluss der Nachqualifizierung in der Altenpflege veranstaltete das ESF-Projekt „Hamburger Qualifizierungsoffensive“ am 20. Juni im Kaisersaal des Hamburger Rathauses einen Senatsempfang und würdigte damit die 33 Pflegekräfte, die ihre berufsbegleitende Ausbildung zu examinierten Altenpflegerinnen und Altenpflegern abgeschlossen hatten. »

Besuch von der Europäischen Kommission
Estelle Roger, Vertreterin der Europäischen Kommission besuchte am 12. Juni drei verschiedene ESF-Projekte für die Zielgruppe Jugendliche »

Soziale Jungs zieht Bilanz
Staatsrat der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Jan Pörksen sprach auf der Abschlussveranstaltung des ESF-Projektes „Soziale Jungs Hamburg“ am 4. Juni im Bürgertreff Altona das Grußwort. »

Ausbildungsmesse Hamburger Osten 2013
Am 24. Mai 2013 fand die neunte Ausbildungsmesse im Hamburger Osten im Kulturpalast Billstedt statt. Erneut hatten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit verschiedene Ausbildungsberufe kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. »