Tag des Handwerks 2012
12.09.2012, 15:06 Uhr
Am Tag des Handwerks stellen Handwerksbetriebe ihre Leistungen vor, informieren über ihr Handwerk und über die Ausbildungsmöglichkeiten. "Das Handwerk ist die Wirtschaftsmacht von nebenan. Das zeigen die Betriebe am Tag des Handwerks mit ihren Aktionen in den Bezirken. Die Besucher können so vor Ort erleben, wie modern und zukunftsorientiert dieser Wirtschaftszweig ist und auch, welche Perspektiven das Handwerk dem Nachwuchs bietet“, sagt Katzer.
An seiner Station im Karolinenviertel wird er von Arbeitssenator Detlef Scheele begleitet, der Herrn Katzer beim Besuch der Buchbinderei Begemann begleitet. Die Buchbinderei ist einer der Betriebe, die Jugendlichen im ESF-Projekt „Serviceagentur Anschluss Handwerk“ nähergebracht werden. Detlef Scheele begrüßt das Engagement der Handwerkskammer: „Der Tag des Handwerks ist beispielhaft, um jungen Menschen die vielfältige Welt des Handwerks näher zu bringen. Ich wünsche mir, dass viele junge Frauen und Männer diesen Tag nutzen, um ihre Möglichkeiten in Hamburger Handwerksbetrieben aus erster Hand kennenzulernen. Denn: Berufe im Handwerk bieten ausgezeichnete Perspektiven!“
Rundtour am Tag des Handwerks, Samstag, 15. September
Medienvertreter sind herzlich eingeladen teilzunehmen, an allen Stationen sind Aktionen für Foto-Motive geplant.
Station 1: 9.15 Uhr - 9.45 Uhr, Langenhorner Markt
Firmen Schult Bauausführungen, Auto Wichert, August Kahl, Blume am Markt, O-Ton – die Hörakustiker, Recke Optik, Malereibetrieb & Raumausstattung Rolf Beckmann, Arndt + Kühl Elektrotechnik, HolzArt und Tischlerei Lübker, Bezirks-Schornsteinfegermeister Lutz-Matthias Peters
Station 2: 10.15 Uhr – 10.45 Uhr, Eppendorfer Weg 52
Bäckerei/Konditorei Wulf
Station 3: 11.00 – ca. 12.00 Uhr, Karolinenstr. 1a
Buchbinderei Begemann
Weitere Informationen und eine Übersicht aller teilnehmenden Betriebe unter www.TagdesHandwerks.de
Für Rückfragen der Medien:
Handwerkskammer Hamburg, Pressesprecherin
Ute Kretschmann, Tel. 040-35905-227, ukretschmann@hwk-hamburg.de
Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, ESF-Öffentlichkeitsarbeit
Nora Obenaus, Tel: 040-42863-3959, E-Mail: esf-pr@basfi.hamburg.de