•  
  •  
  •  
  •  

ESF-Roundtable zur Integration von Menschen mit Behinderung

Am 5. April 2011 fand bereits zum vierten Mal ein Roundtable-Gespräch des ESF statt. Dieses Mal stand das Thema „Integration von Menschen mit Behinderung“ im Zentrum.  Rund 30 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Fachbehörden und Verbänden informierten sich über bereits bestehende Angebote des ESF und tauschten sich über erfolgversprechende Ansätze zur Integration aus.

 

Manfred Otto-Albrecht, Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH, und Iris Kamrath, Arbeit und Leben Hamburg e.V., berichteten über die ESF-Projekte „BIHA -Bildungs- und Integrationsfachdienst Hamburg“ und „Handicap - Beratung plus Qualifizierung“. Beide Projekte versuchen über Aufklärung, Beratung und Qualifizierung von einerseits Personalverantwortlichen und andererseits betrieblichen Interessenvertretungen zur Verbesserung der Beschäftigungssituation behinderter Menschen beizutragen. Auf großes Interesse stieß bei den Teilnehmern ferner der Beitrag von Dr. Guido Gryczan, C1 WPS GmbH, der das Projekt „Schriftspracherwerb für Gehörslose mit Web 2.0“ vorstellte.   

In der anschließenden Gesprächsrunde wurden weitere Möglichkeiten zur Integration von Menschen mit Behinderung erörtert. Nach der Erfahrung von Manfred Otto-Albrecht könne man Arbeitgeber am ehesten zur Einstellung von Menschen mit Behinderung motivieren, wenn man ihnen die Kostenersparnis und Fachkräftemangel aufzeigt. Die persönliche Betroffenheit im Umfeld von Familie und Freunden spiele auch manchmal eine Rolle.

So wird sich beispielsweise eine behördenübergreifende Arbeitsgruppe zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention mit der Frage befassen, welche Möglichkeiten es zur Integration im Rahmen der regulären Bildung und Ausbildung geben und inwieweit man hier dem Inklusionsgedanken gerecht werden kann.