Projekt: „Zentrum für Disability Studies“* (ZeDiS)

(ZeDiS)
Ein zentrales Ziel des ZeDiS ist die Entwicklung eines eigenen Studiengangs „Disability Studies“, die dem Konzept des „Universal Designs“ respektiv dem Prinzip der Barrierefreiheit folgen und allen Interessierten zugänglich sein sollen.
Seit 2005 wurde das Lehrangebot zu Disability Studies beständig ausgebaut. Neben diversen Seminaren zählt hierzu auch die fortlaufend stattfindende Ringvorlesung „Behinderung ohne Behinderte!? Perspektiven der Disability Studies“ mit zumeist selbstbetroffenen ReferentInnen aus ganz Deutschland.
Sämtliche Veranstaltungen des ZeDiS werden weitgehend barrierefrei ausgerichtet und stehen allen Interessierten, Studierenden wie nicht Studierenden, offen.

(ZeDiS)
*Disability Studies hinterfragen normative gesellschaftliche Sichtweisen und Praxen, die dazu führen, dass Menschen an einer gleichberechtigten und gleichwertigen gesellschaftlichen Teilhabe gehindert werden. Im deutschsprachigen Raum sind Disability Studies noch ein weitgehend neues und unbekanntes Forschungsgebiet.
Kontakt
Zentrum für Disability Studies (ZeDiS)
Email: zedis@uni-hamburg.de
Universität Hamburg
Sedanstraße 19
D - 20146 Hamburg
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier (http://www.zedis.uni-hamburg.de)