• CLOSE WINDOW

ESF im Dialog 2012

„Fachkräfte für morgen – Hamburger Potentiale fördern, Europas Chancen nutzen!“

 

Arbeits- und Sozialsenator Detlef Scheele Arbeits- und Sozialsenator Scheele betont wie wichtig eine frühe Fachkräftesicherung sei

(Fotografin: Ulrike Schmidt)

Die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) sowie der Europäische Sozialfonds ESF setzten die Veranstaltungsreihe „ESF im Dialog" fort. In diesem Jahr stand die Fachkäftesicherung im Mittelpunkt.

Arbeits- und Sozialsenator Detlef Scheele eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort. Anschließend hielt Prof. Dr. Joachim Möller, Direktor des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) einen Keynote-Vortrag zur demographischen Entwicklung und Fachkräftesituation in Hamburg.

Keynote-Vortrag von Prof. Dr. Möller (IAB)

Die Fachforen der Veranstaltung

Forum 1: Kein Jugendlicher darf verloren gehen!

Welche Anforderungen begegnen Jugendliche heutzutage am Übergang Schule-Beruf? Wie kann erreicht werden, dass alle Jugendliche mitgenommen werden und den Weg in Ausbildung und Arbeit finden? Diese und weitere Fragen standen im Forum zur Diskussion.

Zur Zusammenfassung

Forum 2: Teilzeitarbeit: Chance und Falle!

Ob und wie Teilzeit dazu beitragen kann, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, diskutierten mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Fachforum. Neben einer Bestandsaufnahme ging es darum, Probleme zu benennen und Lösungen aufzuzeigen.

Zur Zusammenfassung

Forum 3: Interkulturelle Öffnung – Migranten integrieren!

Wie können Hamburgerinnen und Hamburger mit Migrationshintergrund einen besseren und gleichberechtigten Zugang zum Hamburger Arbeitsmarkt bekommen? Und und inwiefern sollten sich Hamburger Unternehmen und Institutionen interkulturell öffnen, um eine bessere Integration und Inklusion zu gewährleisten? Diese und weitere Fragen diskutierten - im meist nachgefragten Fachforum - rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Zur Zusammenfassung

Forum 4: Potentiale Älterer in der Arbeitswelt nutzen!

Die Erwerbstätigenquote Älterer steigt zwar an, aber die moderate Zunahme ist angesichts des Fachkräftebedarfs längst nicht ausreichend. Was können Wirtschaft, Sozialpartner, Politik aber auch der Einzelne tun, um die Quote deutlich zu erhöhen? Zwei wichtige Ergebnisse des Forums: Auf die Qualifizierung kommt es an. Und auf den Spaß am Lernen und Arbeiten.

Zur Zusammenfassung