Boys Day-Aktion „FunKITAlents“
Den Vormittag verbrachten sie in einer Hamburger Kita, am Nachmittag wurden Sie bei "FunKITAlent" aktiv. Auf der Bühne Bugenhagen nahmen die Jungs an dreistündigen workshops für Beatboxing, Soundproducing, Airbrush oder Breakdance teil. Gemeinsam mit erfahrenen Trainern von Crossover e.V. entwickelten die Jugendlichen den Grundstein für einen Song der Kampagne „Vielfalt, MANN! Dein Talent für Hamburger Kitas“. Ziel der Boys’Day-Aktion war es, Hamburgs Schüler kreativ in Gedankenaustausch mit der Kita-Welt zu bringen.

(Alexander Bentheim)
Die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration unterstützt den Girls Day und Boys Day, denn an diesem Tage erkunden Mädchen Berufe, in denen bisher hauptsächlich Männer arbeiten und Jungen Berufe, in denen vorwiegend Frauen vertreten sind.
Arbeits- und Sozialsenator Detlef Scheele, der auf der Veranstaltung ein Grußwort hielt, freute sich die Veranstaltung unterstützen zu können. „Die Veranstaltung ist wichtig, um frühzeitig über Berufsbilder zu informieren. In Kitas, Schulen und im Pflegebereich sind bisher kaum Männer vertreten. Das wollen wir ändern, denn gerade was Erzieher betrifft, brauchen wir nicht nur ein ausgewogenes Verhältnis an Frauen und Männern, sondern zunehmend auch immer mehr Fachkräfte.“
Die Aktion wurde vom Paritätischen Wohlfahrtsverband e.V. im Rahmen der ESF-Bundesinitiative ‚Mehr Männer in Kitas‘ durchgeführt. Ansprechpartner für die Hamburger Koordinierungsstelle "Mehr Männer in Kitas" ist Cornelia Heider-Winter (Tel. 040 20 22 627 63). Die Aktion wurde von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration sowie vom Hamburger ESF-Projekt "Soziale Jungs" unterstützt.