Ein Lehrhaus für Alle!
26.03.2012
ZeDiS läuft als vom Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt „Entwicklung eines Studiengangs Disability Studies“ und zielt darauf ab, die Zugangsmöglichkeiten aller Menschen – unabhängig von sozialen Merkmalen wie Behinderung, Geschlecht, Alter, Bildungsstatus – in die Systeme der beruflichen Wei-terbildung zu verbessern.
Mit der Veranstaltung „UniVision 2020 – Ein Lehrhaus für Alle!“ soll ein beispielhaftes Konzept vorgestellt werden, das den steigenden Anforderungen hinsichtlich des Umgangs mit Vielfalt und Verschiedenheit von Menschen im Bildungsbereich gerecht wird und zugleich Zugangs- und Nutzungsbarrieren an den Hoch-schulen abbaut. Namhafte Referenten aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen wie Diversity („so-ziale Vielfalt“), Gender („Geschlecht“) und Disability Studies (Inklusions- und Barrierenforschung) ergänzen das Programm. Ingrid Körner, Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen: „Ich freue mich, wenn wir in Hamburg „Ein Lehrhaus für Alle“ auf den Weg bringen. Denn das fördert nicht nur eine inklusive Gesellschaft, sondern eröffnet auch jedem einzelnen Besucher neue Bildungschancen.“ Prof. Dr. Gerlinde Renzelberg, Leiterin des ZeDiS und Professorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft (EPB) der Universität Hamburg: „Mit der Tagung bietet sich erstmals die Chance, die Forderung nach einem gleichberechtigten Zugang zu Hochschulen für alle zu thematisieren und Barrierefreiheit als unverzichtbares Gestaltungsprinzip von Hochschulräumen zu konkretisieren."
Sie sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen:
Tagung "UniVision 2020- Ein Lehrhaus für Alle!" am 29. und 30.03.2012 in Hamburg
Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Westflügel, Raum 221
mit Ausstellung „Barrierefrei in Hamburg“ am 29. März 2012 im Foyer
(rollstuhlgerechter Zugang nur über Rothenbaumchaussee)
Informationen zur Veranstaltung, zur Ausstellung und dem Veranstalter:
Zentrum für Disability Studies (ZeDiS), Universität Hamburg
www.zedis.uni-hamburg.de
Tel.: 040 - 42838 - 3735
E-Mail: tagungsbuero.zedis@uni-hamburg.de
Für Rückfragen zum ESF–Hamburg:
Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, ESF-Öffentlichkeitsarbeit
Nora Obenaus, Tel: 040 – 42863-3959
Claudia Hillebrand, Tel: 040 – 42863-3162
E-Mail: esf-pr@basfi.hamburg.de