• CLOSE WINDOW

15. Welche Bedeutung haben Zielzahlen und Erfolgskennziffern?

Phase 4 - Durchführung des eigentlichen Wettbewerbsverfahrens

 

In der Leistungsbeschreibung werden die zu erreichenden Zielzahlen und Erfolgskennziffern definiert, jedoch nicht quantifiziert. Das ist eine zentrale Aufgabe des Bewerbers. Dabei gilt es, möglichst realistisch zu bleiben. Denn es hat nicht automatisch der Vorschlag mit den höchsten Zahlen einen Vorteil. Bewertet werden die vom Bewerber angegebenen Ziel- und Erfolgskennzahlen schließlich im Zusammenhang mit dem Gesamtkonzept und vor dem Hintergrund des Projektziels. Bewerber sollten sich zudem von Anfang über Folgendes im Klaren sein: Der Grad der Erreichung der Zielzahlen und Erfolgskennziffern ist der wichtigste Maßstab für die Bewertung des Projekterfolgs. Er entscheidet beispielsweise auch darüber, ob ein Projekt verlängert wird.