Vielfalt Leben | Das Magazin von SZENE HAMBURG und der Senatskoordination Ausgabe 06 / 2023

Übernachten werden die AthletInnen im Hotel Scandic Hamburg Emporio. Das musste Mensing gar nicht erst anfragen: „Nachdem wir mit einer Pressemitteilung verkündet hatten, dass Hamburg Host Town für die Athletinnen und Athleten aus Guadeloupe wird, meldete sich das Hotel bei mir und schlug vor, dass sie die Gäste aus der Karibik unterbringen können.“ Inklusion spielt in der Unternehmens­ kultur des Hauses eine wichtige Rolle. Be reits 2018 beherbergte das Scandic Emporio Hamburg Hotel Teilnehmende der Roll stuhlbasketballWeltmeisterschaft. Von der zentralen Lage des Hotels, unweit des Bahnhofs Dammtor, können alle AthletIn nen ihre Trainingsorte gut erreichen. „Am ersten Tag werden wir ein gemeinsames Training für die gesamte Delegation in der Sportanlage in der Wendenstraße veranstalten. Dieses Training wird vom Betriebssportverband Hamburg unter stützt“, sagt Mensing. ­ ­ Am zweiten Tag können die SportlerIn nen in ihren Einzelsportarten spezifisch trainieren. Das BasketballTeam etwa trainiert zusammen mit den Hamburg Towers in Wilhelmsburg, die Schwimmer Innen können am Olympiastützpunkt im Alten Teichweg trainieren und die SeglerIn nen mit dem Segelclub vom FC St. Pauli aufs Wasser. „Als wir die verschiedenen ­ ­ ­ Vereine angefragt haben, wurden uns alle Türen geöffnet. Das hat sich alles toll ergeben“, so Sonja Mensing. Sowohl die Bereitschaft des Scandic Hamburg Emporio als auch die der Vereine zeigt, welche Wellen das Special Olympics Host TownProgramm bereits schlägt. Denn neben der Eingewöhnung und Vorbereitung auf die World Games hat das Host TownProgramm noch eine weitere wichtige Funktion: Die VeranstalterInnen der SOWG erhoffen sich durch das Projekt mehr Teilhabe und Anerkennung von Menschen mit Behinderung im Sport ganz allgemein. Auch der Landesverband Special Olympics Hamburg (SOHH) versucht, dieses Anliegen an die Politik heran zutragen und hofft nach den SOWG auf eine dauerhafte Förderung seiner Arbeit. „Die Finanzierung ist tatsächlich eine ganz schöne Herausforderung für unseren Landesverband. Bisher ist SOHH in keinem der klassischen institutionellen Förderprogramme der Stadt drin. Wir arbeiten daran, dass sich das ändert. Die SOWG und das Host TownProgramm sind hierbei eine große Hilfe“, sagt Marcus von Zmuda, Beisitzer im Bereich Öffentlichkeitsarbeit des Special Olympics Hamburg e. V. Hamburg. ­ Neben der 34köpfigen Delegation aus Guadeloupe werden auch 13 Hamburger AthletInnen bei den Special Olympic World Games in Berlin antreten. Zu­ sammen werden alle 7000 AthletInnen der SOWG das erwähnte World Games­ Ziel sicherlich erreichen – und unschlagbar sein. www.hamburg.specialolympics.de Schnell, sehr schnell sogar: Läufer Rony Ceron Marcus von Zmuda ist Beisitzer im Bereich Öffentlichkeitsarbeit des Special Olympics Hamburg e. V. und unterstützt den Landesverband dabei, seine Ziele zu erreichen SPECIAL OLYMPICS WORLD GAMES | 5

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz