Vielfalt Leben | Das Magazin von SZENE HAMBURG und der Senatskoordination Ausgabe 06 / 2023

Dieses Magazin gibt es als PDF unter: WWW.SZENE-HAMBURG.DE konnten Betroffene eine Fahrt beantragen. Dieses Angebot gibt es nicht mehr, nun ist es viel schwieriger für Leute zur Sport- stätte zu kommen“, berichtet Rehder. Es gäbe die Möglichkeit, ein Taxi zur Sport einrichtung zu nehmen. Dafür können Betroffene die sogenannte Eingliederungs hilfe beantragen, die bestimmte Beträge für Fahrtkosten zur Verfügung stellt. - - Auch der HVV ist bemüht, seine Barrierefreiheit weiter auszubauen. Unter dem Motto „Mobilität weiterdenken – Barrierefreie Wegeketten“ klärt der Verkehrsbund über die Notwendigkeit von barrierefreien Wegeketten auf, also Reisewege ohne Hindernisse für Men schen mit Einschränkungen, von der Haustür, über die Haltestelle bis zum Ziel. Aktuell sind über 90 Prozent der Schnell und Regionalbahn-Haltestellen barriere - - - frei, auch die Bushaltestellen werden weiter ausgebaut. Hierfür wurde von einer Arbeitsgruppe mit VertreterInnen aus Behinderten- und Seniorenverbänden ein Leitfaden erstellt(Weitere Informationen: ) . hvv.de/de/barrierefrei Hans-Jürgen Rehder weist außerdem auf ein neues Angebot des Fahrdienstleis ters MOIA hin. Dieser bietet seit diesem Jahr zusätzlich zu seinem normalen Fahrangebot 15 barrierefreie Fahrzeuge mit Bodensicherungssystem und Drei punktgurt sowie einem elektrohydrauli schen Hecklift für RollstuhlfahrerInnen. Für Menschen mit einem Schwerbehinder tenausweis und der Wertmarke zur unentgeltlichen Nutzung des ÖPNV sind alle Fahrten mit MOIA, nach vorheriger Anmeldung, kostenlos. - - - - Trotz dieser enormen Veränderungen und Verbesserungen der letzten Jahre ist noch reichlich Luft nach oben. Denn nur wenn die Notwendigkeit von Barriere freiheit weiter ins Bewusstsein der Gesell schaft rückt, kann sich etwas zum Positiven verändern. Und dazu braucht es uns alle. - - „Ich werde mich bemühen auch in Zukunft, dort wo mir etwas auffällt, Veränderungen herbeizuführen. Und das kann nur imMiteinander geschehen“, sagt Hans-Jürgen Rehder, „denn es machen einfach immer noch viel zu wenig Men schen mit Einschränkungen Sport. Der Zugang ist zwar möglich, er müsste bloß etwas unkomplizierter sein.“ - www.alstersport.hamburg Ich kann immer anraten, Sport zu ma chen, welche Einschränkung es auch immer gibt - Hans-Jürgen Rehder „ Anton Kaellberg (links) gegen Reinhard Vochezer (Alstersport Hamburg) im vergangenen Jahr auf dem Heiligengeistfeld WEGEKETTEN ZUM SPORT | 15

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz