Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Unterrichtsentwicklung

Chancen und Herausforderungen im Schulalltag

Hamburg macht Schule 1|2011 27 Unterrichtsentwicklung im Team das profilgebende Fach mit einer WAZ, die Begleitfächer mit einer halben. Aller- dings zeigte sich mit Ausgabe der Stun- denpläne ein erhebliches Versäumnis: Auf Grund der schwierigen Stundenpla- nung im Ganztagsbetrieb mit einem ho- hen Anteil von Teilzeitkräften hatte die Schulleitung auf die Einrichtung einer verbindlichen Koordinationsstunde für die Profilteams verzichtet. Dies stellte die Profilteams vor die schwierige Auf- gabe, gemeinsame Termine für Abspra- chen und Entwicklungsarbeit zu finden, denn ein Großteil der Arbeit im Profil – so sie denn tatsächlich fächerübergrei- fend sein soll – besteht in Organisation, inhaltlichen Absprachen, Reflexionen, Verbesserungen etc. Unser Team hatte Glück: Wir fanden eine gemeinsame freie Stunde, in der wir uns jede Woche getroffen haben. Zusätzlich arbeiten wir vernetzt über die Onlineplattform »Moodle«, auf der auch fast das gesamte Material hinter- legt wird (und die Schülerinnen und Schüler ebenfalls mit unterschiedlichen Nutzerrechten Protokolle, Präsentati- onen, Tests etc. abgeben). Andere Pro- filteams trafen sich mittwochs nach den Jahrgangsteamsitzungen, wieder ande- re verzichteten auf regelmäßige Tref- fen. Doch auch unsere eine Stunde pro Woche reichte bei weitem nicht aus, um neben der laufenden Arbeit die Curricu- lumarbeit durchdacht voranzubringen. Hierfür trafen wir uns außerhalb der re- gulären Unterrichtszeit, abends oder am Wochenende – ein Einsatz, der sicherlich unserem Enthusiasmus für gemeinsame fächerübergreifende Arbeit geschuldet ist und unseren Schülerinnen und Schü- lern zugute kommt, der aber auf Dau- er weder tragbar noch wünschenswert ist. Von dieser intensiven gemeinsamen Arbeit im ersten Durchgang profitieren wir jetzt im zweiten Durchgang enorm, sowohl inhaltlich als auch zeitlich. Mit- telfristig ist daher sicherlich eine (teil- weise) Verstetigung der Teamzusam- mensetzung in allen Profilen vorteilhaft. Teamarbeit – nicht nur im Profil Neben den Profilteams entstehen auch profilübergreifende Strukturen: Das Se- minar wird in allen Profilen eigenständig organisiert. Profil- und jahrgangsüber- greifend finden aber seit Beginn Treffen aller Seminarlehrerinnen und -lehrer statt, um gemeinsam an einem schulin- ternen Curriculum zu arbeiten. Das »Se- minarteam« trifft verbindliche Abspra- chen bezüglich Kompetenzorientierung, Inhalten, Methoden, Arbeitstechniken, Leistungserwartungen und Leistungs- messung. Die positiven Erfahrungen mit der Teamarbeit in allen Jahrgängen führen dazu, dass inzwischen auch viele Kol- leginnen und Kollegen der Kernfächer eng kooperieren und Inhalte sowie Klau- suren gemeinsam vorbereiten. Evaluation Sowohl mit den Kernfach- als auch den Profilkolleginnen und -kollegen wur- de der erste Durchgang der POS unter Schülerbeteiligung evaluiert. Dabei be- tonten alle, wie positiv sich die engere Zusammenarbeit der Lehrerinnen und Lehrer auf den Unterrichtsalltag aus- wirke. Um die notwendige (Weiter-) Entwicklungsarbeit nicht privat leisten zu müssen, scheint es uns allerdings not- wendig zu sein, den Schulen zusätzliche zweckgebundene F-Zeiten für Teamar- beit zuzuweisen. Innerhalb der Profile finden in unter- schiedlichen Abständen Feedbackrun- den statt. Im Profil »Gesellschaft & Me- dien« nutzen wir ein Onlineinstrument (Surveymonkey) ebenso wie mündliche Runden, bei denen alle Profilkolleginnen und -kollegen anwesend sind, um sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch uns gegenseitig ein Feedback zu geben. Auch wenn vieles vor allem durch schwierige organisatorische Rahmen- bedingungen eine große Herausforde- rung bleibt – die große Chance liegt im höheren Lerneffekt durch vernetztes Denken und Arbeiten auf Schüler- wie auch auf Lehrerseite. Und nicht zu ver- nachlässigen: Es macht einfach auch Spaß mit anderen zusammenzuarbeiten! Dr. Ina Stephan ist Lehrerin am Goethe-Gymnasium sowie Beauftragte für Schulentwicklung/ Fortbildung und Fortbildnerin am LI (LIF 21). E-Mail: stephan@goethe-hamburg.de Die multimediale Inszenierung von »Little Brother« (S3-Profil unter der Leitung von Tanja Senftleben) – ein Highlight des fächerübergreifenden Unterrichts