Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Hamburg macht Schule 10 2011

Erste Erfahrungen von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und Informationen zur Evaluation

Hamburg macht Schule 3|2011 17 Schulform Schulinterne Curricula Einleitung Teamarbeit ist also unabdingbar in der Curriculumentwicklung – Steinemann betont sogar, dass »diese curriculare Entwicklungsaufgabe die Fähigkeit zur Teamarbeit voraussetzt« (Steine- mann 2008, S. 16). Diese komplexe Gestaltungsaufgabe sollte nicht un- terschätzt werden. Dazu kommt, dass die für gemeinsame Curriculumarbeit notwendigen Arbeitsstrukturen z.B. in Jahrgangsteams oder Fachteams, so an vielen Schulen noch gar nicht existie- ren. Hier überlappen sich nicht selten die Anforderungen an die Entwicklung eines Curriculums mit der Gestaltung von neuen Team- und Arbeitsstrukturen. Bastian macht deutlich: »Curriculum- arbeit als Teamarbeit braucht Einstel- lungen und Fähigkeiten zur konstruk- tiven Problemlösung, die in der Regel Unterstützung durch Qualifizierungs- prozesse erfordert. … [Sie; J.H.] braucht organisatorische Voraussetzungen und Ressourcen für Teambildung … [und sie; J.H.] braucht eine hohe Aufmerksamkeit der Schulleitung und eine gemeinsame und bewusste Gestaltung der unterstüt- zenden Rahmenbedingungen« (Bastian 2008, S. 10). Probleme und Schwierigkeiten – Erfahrungen und Potentiale Die großen Herausforderungen, die mit der Curriculumarbeit einhergehen, ver- weisen auf Problemfelder und fordern auch kritische Fragen heraus. Die Er- fahrungsberichte der Schulen, die in diesem Heft vorgestellt werden, greifen diese vielfach auf und zeigen mögliche Lösungsansätze, Bewältigungsformen oder auch einfach einen pragmatischen Umgang damit. Arbeitsbelastung: Ist es überhaupt sinnvoll ist, dass jede Schule individuell ein Curriculum schreibt? Können diese hohen Anforderungen überhaupt von jeder Schule individuell bewältigt wer- den? Der Arbeitsalltag der Schulen ist in der Regel ausgefüllt – die Entwick- lung von Curricula ist eine zusätzliche Aufgabe für Lehrerinnen und Lehrer, die neue Anforderungen und zeitliche Belastungen mit sich bringt. Erfahrungen der Schule machen zweierlei deutlich: Zum einen wählen Materialien und Literaturhinweise: Die Literaturlage zur Gestaltung von schulinternen Curricula ist derzeit noch nicht üppig. Wer sich einen guten Überblick zum Thema und zu Erfahrungen von Schulen verschaffen möchte, dem seien zwei Zeitschrif- tenhefte empfohlen: Schulinterne Curricula. Themenheft der Zeitschrift PÄDAGOGIK H. 4/2008 Unterwegs zum Schulcurriculum. Themenheft der Zeitschrift Lernende Schule H. 54/2011 Darüber hinaus gibt es einige hilfreiche Publikationen, die insbesondere den Prozess der Erarbeitung unterstützen können. Sie bieten zum einen grundsätzliche Erläuterungen zum Instrument des schulinternen Curri- culums und zum anderen Materialien und konkrete Arbeitsmethoden zur Gestaltung der Curriculumarbeit: Klinger, Udo: Unser Schulcurriculum: Wie machen wir das? Vom Kern- curriculum zum Schulcurriculum. In: Lernende Schule H. 54/2011, Werk- stattteil in der Heftmitte Die Werkstatt will Unterstützung und Anregungen geben, wie Schulen ihren Entwicklungsprozess gestalten können. Dies umfasst sowohl unter- schiedliche Arbeitsanregungen für verschiedene Phasen des Prozesses als auch Vorschläge zur methodischen Gestaltung von Arbeitsgruppen und Diskussionprozessen. Bethge, Thomas/Eiselen, Tanja/Jenzen, Uwe/Vogel, Beate: Vom Rahmen- plan zum schulinternen Curriculum. Materialien für die Fachkonferenz. In: Unterricht – Arbeit+Technik H. 15/2002, beiliegendes Materialheft Es werden hilfreiche Planungsraster, Arbeitsmethoden sowie Methoden und Instrumente der Moderation vorgestellt, die den Entwicklungsprozess von der Startphase über die Erarbeitungsphase bis hin zur Realisationsphase begleiten. Die unterstützenden Hinweise sind praxisnah und konkret. Landesinstitut für Schule (2009): Vom Bildungsplan zum schulinternen Curriculum. Ein Handbuch für Fachkonferenzen. Bremen Das Handbuch richtet sich an Vorsitzende von Fachkonferenzen und be- nennt Aufgaben sowie mögliche Prozess-Schritte. Darüber hinaus gibt es eine gute Kurzzusammenfassung zum schulinternen Curriculum sowie fachbezogene Mustercurricula. Auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg finden sich unterschiedliche Handreichungen und Leitfäden für die Entwicklung von schulinternen Curri- cula.DiesethematisierenvielseitigdasInstrumentundWegezurEntwicklung. Es finden sich darüber hinaus Hinweise zu unterschiedlichen Fachcurricula: Handreichung des LISUM »Schulinternes Curriculum« (http://bildungs- server.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/schulqualitaet/schulent- wicklung/pdf/Schulinternes_Curriculum.pdf) Leitfaden des LISUM »Hinweise zur Arbeit am Schulinternen Curriculum« (http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/schulquali- taet/schulentwicklung/pdf/Leitfaden.pdf) Schulinternes Curriculum: Werkstatt (http://bildungsserver.berlin-bran- denburg.de/1796.html)