Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Hamburg macht Schule 10 2011

Erste Erfahrungen von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und Informationen zur Evaluation

Hamburg macht Schule 3|2011 15 Schulform Schulinterne Curricula Einleitung Bei den Recherchen für dieses Heft wur- de schnell klar, dass die meisten Schu- len noch relativ wenig Erfahrung mit der Erarbeitung schulinterner Curricu- la haben. Haben sie mit dieser Arbeit schon begonnen, dann betonen nahezu alle, dass sie noch ganz am Anfang ste- hen und eigentlich noch gar nichts Be- richtenswertes vorweisen können! Dazu kommt, dass der Begriff sehr facetten- reich verstanden wird. Mancher mag sich an alte Ideen der Curriculument- wicklung aus den 1970er Jahren erin- nern; oftmals verbindet man auch an- dere Begriffe damit, wie Fachcurricula, Stoffverteilungsplan, Kerncurriculum und Standards oder auch Kompetenz- beschreibungen. Nicht selten gibt es bereits ein schulinternes Methodencur- riculum, in dem jahrgangsübergreifend festgelegt wird, welche Methoden wann und in welchem Fachzusammenhang im Unterricht berücksichtigt werden sollen. Dieses Heft soll genau diesen Stand aufgreifen: Die Anfänge der Entwicklung und erste Erfahrungen damit. Eine wichtige Ausnahme in diesem Entwicklungsfeld bilden allerdings die Berufsbildenden Schulen. Sie haben schon sehr weitreichende Erfahrungen mit schulinternen Curricula – dazu spä- ter mehr. Dringt man ein wenig tiefer ein in die Hamburger Schullandschaft, so erfährt man, dass das Thema im letzten Schul- jahr auch bei den allgemeinbildenden Schulen angekommen ist. Dies hat ver- schiedene Gründe: 1. Das schulinterne Curriculum ist Teil der Begutachtung durch die Schul- inspektion und deshalb als Aufgabe präsent. 2. Auch die Schulaufsicht hat sich dieses Themas angenommen und trägt es an die Schulen heran. 3. Die neuen Bildungspläne haben ei- nen Paradigmenwechsel von einem themenorientierten Lehrplan hin zur Orientierung an Kompetenzen vor- genommen. Damit ist es Aufgabe der Schule, die Rahmenpläne zu konkre- tisieren und das schulinterne Curricu- lum soll dafür das entscheidende In- strument sein. Doch was genau ist ein schulinternes Curriculum? Ganz knapp formuliert geht es um ein Zusammenspiel von administrativen Vorgaben und schulischer Adaption: Schulen erarbeiten sich ein schulinter- nes und in diesem Sinne schulscharfes Curriculum auf Grundlage von allge- meinen Bildungs- und Rahmenplänen. So heißt es beispielsweise im Bildungs- plan der Grundschule und nahezu iden- tisch in dem der Stadtteilschule und des Gymnasiums: »Die Grundschule hat die Aufgabe, die Vorgaben dieses Bildungsplans in den Fächern und Auf- gabengebieten umzusetzen; sie sorgt durch ein schulinternes Curriculum auf der Grundlage der Kontingentstun- dentafel für eine Abstimmung des Un- terrichtsangebots auf den Ebenen der Jahrgangsstufen sowie der Fächer und Lernbereiche. In enger Zusammenar- beit der Lehrkräfte in Klassen-, Jahr- gangs- und Fachkonferenzen werden Grundsätze für die Unterrichts- und Erziehungsarbeit abgestimmt sowie Leistungsanforderungen, die Überprü- fung und die Bewertung der Leistungen und Fördermaßnahmen verabredet und geplant« (BSB 2011, S. 5). Fokussiert hält Bastian als Arbeits- definition fest: »Schulinterne Curricula beinhalten Lehrpläne, Jahrespläne so- wie sequenzierte Entwürfe von Lernsitu- ationen, die im Prozess innerschulischer Übersetzungen von abstrakteren und übergreifenden Rahmencurricula ent- standen sind« (Bastian 2008, S. 9). Sowohl in dieser Arbeitsdefinition als auch in der Passage des Bildungsplans stecken zwei Aspekte, die noch genauer zu beleuchten sind: 1. Die Entwicklung von schulinternen Curricula ist eine gemeinsame Auf- gabe von Lehrerinnen und Lehrern einer Schule. Ich komme später da- rauf zurück. 2. Schulinterne Curricula sind mehr als »herunter gebrochene« Stoffvertei- lungspläne! Aus dem Kontext der berufsbildenden Schule, die bereits über die Arbeit mit so- genannten Lernfeldern weiterreichende Erfahrungen mit schulinterner Curricu- lumarbeit haben, können vier Aufgaben und Inhaltsbereiche des Curriculums festgehalten werden: 1. Eine Präzisierung des Curriculums, d.h. eine Planung der Ziele, Fachbe- züge und deren Prozesse; 2. eine Maßnahmenplanung, d. h. die Entwicklung von Lernsituationen und methodischen Ansätzen; 3. eine Ressourcenplanung, die eine Raum-, Zeit- und Materialplanung umfasst sowie den Lehrkräfteeinsatz; 4. eine Evaluation und Revision von Cur- ricula, Maßnahmen und Ressourcen (vgl. Sloane 2003, S. 8). Insbesondere für die ersten beiden Auf- gaben bei der Gestaltung von schulin- ternen Curricula ist bedeutsam, dass sie auf der Grundlage von kompetenz- orientierten Bildungsplänen erarbeitet werden. Die neuen Hamburger Bil- dungspläne sind so ausgelegt, dass sie nicht mehr eine Auswahl von Inhalten und Themen vorgeben, sondern darstel- len, was Schülerinnen und Schüler am Ende eines Bildungsgangs können und wissen sollen. In dieser Form orientie- ren sie sich am Beschluss der KMK, die bereits 2002 mit der Einführung natio- naler Bildungsstandards in Kernfächern für bestimmte Jahrgangsstufen und Ab- schlussklassen eine Wende in der Bil- dungssteuerung vollzogen hat, die als Output-Orientierung bezeichnet wird. Die Überprüfung von Lernergebnissen auf der Basis von Standards, die auf die Sicherung von fachlichen Kerninhalten und Kompetenzerwerb zielen, hat maß- gebliche Bedeutung (vgl. Kleinschmidt- Bräutigam/Meierkord o.J., S. 5; Klieme u.a. 2007). Damit gibt es für Schulen vor allem Spielräume – also einen größeren Hand- lungsrahmen für die konkrete Gestal- tung von Unterricht, denn der Weg hin zu den Kompetenzzielen ist weitgehend offen. Allerdings fordert die Ausrich- tung an fachlichen und überfachlichen Kompetenzzielen auch ein Umdenken in der Gestaltung von Unterricht: dieser orientiert sich nicht mehr an einer in- haltlichen Fachsystematik sondern »der einzige Weg dorthin [ist; J.H.] ein kom- petenzorientierter Unterricht, in dem die Inhalte allenfalls Mittel auf dem Weg des