ESF - Europäischer Sozialfonds, Ziel3
in Hamburg 2000 - 2006
Brüssel / Hamburg
Erfolg im Geschäft, Wurzeln in der Türkei und Hamburger im Herzen: Solche Unternehmer portraitiert
die Fotoausstellung „Wir sind Hamburger”, die am Mittwochabend in Brüssel eröffnet wurde. Konzipiert und organisiert wurde die Schau von der Hamburger „Arbeitsgemeinschaft türkischer Unternehmer und Existenzgründer” (ATU), die unterstützt wird vom „Norddeutschen Netzwerk zur beruflichen Integration von Migranten” (Nobi) und dem bundesweiten Informations- und Beratungsnetzwerk „Integration durch Qualifizierung”.
„In Deutschland haben etwa 300 000 Migranten ihr eigenes Unternehmen gegründet und damit schon rund eine Million Arbeitsplätze geschaffen”, erläuterte Nobi-Mitarbeiterin Gesine Kessler die Bedeutung von Geschäftsleuten ausländischer Abstammung für die deutsche Wirtschaft. Und ATU-Präsidentin Aygül Özkan ergänzte bei der Ausstellungseröffnung: „Allein in Hamburg gibt es rund 3000 türkischstämmige Unternehmer in allen Branchen.” Ob Friseur, Autohändler, Tankstellenpächter, Dolmetscher, Rechtsanwalt oder Architekt noch bis Freitag (20.4.2007) sind 40 von ihnen auf den Porträtfotos im EU-Parlament zu sehen. Anschließend zieht die Ausstellung bis zum 11. Mai ins Brüsseler Hanseoffice, die Vertretung Hamburgs und Schleswig-Holsteins bei der EU.
Schirmherr der Veranstaltung ist der Hamburger Europaabgeordnete Vural Öger (SPD), selbst erfolgreicher Reise-Geschäftsmann mit türkischen Wurzeln. Ganz bewusst habe er ausgerechnet diese Fotoschau ins EU-Parlament geholt, sagt er. „Mit meiner Entscheidung für diese Ausstellung will ich ein Zeichen setzen. Denn auf den Bildern sind viele Beispiele für gelungene Integration zu sehen und genau die müssen öfter gezeigt werden.”
2000-2007