29. April in der Patriotischen Gesellschaft

Die EU-Osterweiterung
Arbeitsmarkt- sowie bildungspolitische Perspektiven in Hamburg

Soweit von den ReferentInnen und PodiumsteilnehmerInnen schriftliche Beiträge geliefert wurden, möchten wir diese hier zur Verfügung stellen.

Frau Brigitta Berhorst,
Vertretung Kommission der Europäischen Union,
Generaldirektion Beschäftigung und Soziales,
Erwartete Konsequenzen der Osterweiterung auf die Arbeitsmärkte

Frau Dr. Gisela Dybowski
BIBB - Bundesinstitut für Berufsbildung,
Die Chancen deutscher Bildungsanbieter in Europa

Herr Valerijus Jasiulevicius,
Litauische Wirtschaftsförderagentur, Repräsentant in Deutschland
Litauen vor dem EU-Beitritt

Podium und Diskussion
Reinhard Stuth, Staatsrat , Europabeauftragter des Senats, Senatskanzlei
Dr. h.c. Christa Randzio-Plath, Europaabgeordnete (Beitrag)
Rolf Steil, Direktor des Arbeitsamtes Hamburg
Bernhard Proksch, Behörde für Wirtschaft und Arbeit, Amtsleiter
Achim Meyer auf der Heyde, Behörde für Bildung und Sport, Amtsleiter
Uwe Polkaehn, DGB Hamburg

Moderation: Karin Schmalriede


2005